Galenisch betrachtet, handelte es sich bei der Kühlsalbe, der wasserhaltigen Wollwachsalkoholsalbe und der wasserhaltigen hydrophilen Salbe immer um Cremes, denn sie enthalten eine lipophile und eine wässrige Phase. Insofern waren die Namen pharmazeutisch-technologisch falsch.
Um dies zu korrigieren, heißen diese drei Grundlagen seit der Aktualisierung des Deutschen Arzneibuchs (DAB) am 1. Januar 2016 nun Kühlcreme, Wollwachsalkoholcreme und Anionische hydrophile Creme. Hiermit werden die Namen an die Systematik der Europäischen Arzneibuchmonografie "Halbfeste Zubereitungen zur kutanen Anwendung (Praeparationes molles ad usum dermicum)" angepasst.
Am Inhalt der Monografien ändert sich nichts, auch die lateinischen Namen bleiben gleich.
Loggen Sie sich hier ein, um Informationen und Preise sehen zu können.
jetzt einloggen
Unternehmen
Presse
Analysenzertifikate
Kontakt
Impressum
Datenschutz
AGB
Klassische Ansicht
© Caesar & Loretz GmbH