Unternehmen | Karriere | Presse | Analysenzertifikate | Impressum | Datenschutz | AGB |

21. September 2010

Rezepturtipp: Nystatin richtig berechnen

 

Nystatin wird meistens mit der Angabe der gewünschten Aktivität verordnet:

Beispiel:
Nystatin 10.000.000 IE
Anionische Hydrophile Creme zu 100 g

Wie viel Nystatin muss nun eingewogen werden?
Auf dem Analysenzertifikat wie auch auf dem Deklarationsetikett finden Sie die Angabe der Aktivität des Nystatins in Internationalen Einheiten pro Milligramm. Zum Beispiel 6292 IE. Trocknungsverlust 4,2 %.


Ziehen Sie zunächst den Trocknungsverlust von der Angabe auf dem Etikett ab:
6292 – 4,2 % = 6028 IE/mg

Anschließend setzen Sie diesen Wert mit dem gewünschten Wert für Ihre Creme gleich: 6028 IE = 1 mg

  6.028.000 IE = 1 g
10.000.000 IE = x g
                    x = 1,6589 g

Für die Rezeptur müssen 1,6589 g Nystatin eingewogen werden.

Schneller rechnen lässt sich das nur noch mit der DAC/NRF Rechenhilfe EINWAAGEKORREKTURFAKTOREN (Excel-Datei)
(Quelle: DAC/NRF Online-Version/ Anmeldung erforderlich oder DAC/NRF CD-ROM)

Aber ist Nystatin auch mit der Grundlage verträglich?
Ein Blick in das NRF zeigt, dass es eine Standardrezeptur mit Nystatin gibt: Nr. 11.105. Hier wird die Anionische hydrophile Creme (DAB) als Grundlage verwendet. Demnach kann man sich an die Herstellungsweise, wie in dieser NRF-Vorschrift erläutert, halten.
Die Rezeptur ist in der Tube, Lagerung: ≤ 8 °C, 3 Monate haltbar, was der Blick in die allgemeinen Hinweise I.4. verrät.


Aktuell

27.03.2025
Caelo beim WLAT 2025 – Treffen Sie unsere Rezeptur-Expertinnen vor Ort
Mehr lesen ...

18.03.2025
Caelo Spezial: Medizinal-Cannabis im Fokus
Mehr lesen ...

10.03.2025
Das ABCaelo 2025 ist da!
Mehr lesen ...

DocCheck®Login

Loggen Sie sich hier ein, um Informationen und Preise sehen zu können.

jetzt einloggen

Unternehmen Presse Analysenzertifikate
Kontakt Impressum Datenschutz AGB
Klassische Ansicht
© Caesar & Loretz GmbH

© Caesar & Loretz GmbH | Impressum | Datenschutz