Als Heilpflanze ist Salbei aus der Apotheke nicht wegzudenken und traditionell für seine antibakterielle, entzündungshemmende, antihidrotische sowie adstringierende Wirkung bekannt. Der Echte Salbei (Salvia officinalis) wird aufgrund seiner Eigenschaften bereits seit Jahrhunderten als Heilpflanze geschätzt und zur Linderung verschiedener Beschwerden wie Halsschmerzen oder Entzündungen der Mund und Rachenschleimhaut eingesetzt. Ebenso findet er bei dyspeptischen Beschwerden und bei übermäßigem Schwitzen Anwendung.
Zur innerlichen Anwendung eignen sich die Salbeiblätter als Aufguss in einer Menge von 1 - 1,5 Gramm Droge pro Tasse. Zum Gurgeln oder Spülen verwendet man entsprechend eine etwas höhere Dosierung von 2,5 Gramm Droge. Als Pinselung kann die Salbeitinktur sehr hilfreich sein. Im Gegensatz zu anderen Arten enthält nur der echte Salbei (dalmatinischer Salbei) besonders viel ätherisches Öl und gilt auch deshalb als wertvolle Heilpflanze.
Ganz neu im Sortiment ist das thujonarme Spanische Salbeiöl (Salvia lavandifolia). Es enthält max. 0,5% Thujon.
Art.Nr: 8052
Menge: 10 g
PZN: 08401690
Art.Nr: 7892
Menge: 100 g
PZN: 03394784
Oleum Salviae 30%
Art.Nr: g500
Menge: 10 ml
PZN: 01793066
Menge: 25 ml
PZN: 02307352
Menge: 100 ml
PZN: 02307369
Menge: 250 ml
PZN: 04970801
Menge: 1 l
PZN: 03035476
Folia Salviae officinalis conc.
Art.Nr: 310
Menge: 100 g
PZN: 02656207
Menge: 250 g
PZN: 02657922
Menge: 500 g
PZN: 02657968
Menge: 1 kg
PZN: 02657974
Menge: 2,5 kg
PZN: 03645619
Extraktum Salviae fluid 55%
Art.Nr: g109
Menge: 100 ml
PZN: 07564496
Menge: 250 ml
PZN: 07564504
Menge: 1 l
PZN: 07564510
Tinctura Salviae 70% 1:10
Art.Nr: g333
Menge: 100 ml
PZN: 01794479
Menge: 250 ml
PZN: 02321932
Menge: 1 l
PZN: 02321949
Oleum Salviae lavandifoliae, max. 0,5% Thujon
Art.Nr: g501 Neu!
Menge: 10 ml
PZN: 10087539
Menge: 25 ml
PZN: 10087545
Menge: 100 ml
PZN: 10087551
-------------------------------------------------------------------------------
Caelo Salbeiblätter, Zusammensetzung: 100 g Caelo Salbeiblätter enthalten 100 g Salbeiblätter. Anwendungsgebiete: Innerliche Anwendung bei Verdauungsbeschwerden mit leichten Krämpfen im Magen-Darm-Bereich, Völlegefühl, Blähungen; vermehrter Schweißsekretion. Äußerliche Anwendung bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut. Gegenanzeigen: Bei Anwendung eines Teeaufgusses keine bekannt. Nebenwirkungen: Bei Anwendung eines Teeaufgusses keine bekannt. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage (Etikett) und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Loggen Sie sich hier ein, um Informationen und Preise sehen zu können.
jetzt einloggen
Unternehmen
Presse
Analysenzertifikate
Kontakt
Impressum
Datenschutz
AGB
Klassische Ansicht
© Caesar & Loretz GmbH