Isopropanol 70% ist ab sofort in der 100 ml-Größe für den OTC-Bereich erhältlich.
Caelo bietet Isopropanol 70% jetzt erstmals in der 100 ml HV-Variante an. Das Fertigarzneimittel kann so in einer anwenderfreundlichen Größe direkt an den Kunden in der Apotheke abgegeben werden. Weiterhin im Sortiment erhältlich bleibt Isopropanol 70% im 1-Liter-Gebinde.
Zusammensetzung und Anwendung
100 ml Isopropanol 70% (V/V) von Caelo enthalten 63,1 g 2-Propanol und gereinigtes Wasser. Isopropanol 70% zeichnet sich als ein altbekanntes und vielseitig bewährtes Mittel aus. Die klare, farblose Flüssigkeit mit charakteristischem Geruch wird zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion, zur Hautdesinfektion vor einfachen Injektionen und Punktionen peripherer Gefäße, zur Hautdesinfektion vor Operationen und vor Punktionen von Gelenken sowie zur Desinfektion talgdrüsenreicher Haut eingesetzt. Außerdem eignet es sich zur Bereitung von Kühlumschlägen. Hier sollte die Lösung mit gleichen Teilen Wasser verdünnt werden.
Verfügbarkeit
Unter der Caelo Artikelnummer 7846 oder der PZN 11006738 ist Isopropanol 70% (V/V) von Caelo ab sofort in einer Größe von 100 ml im Großhandel erhältlich.
Kurz und knapp:
Isopropanol 70% in der 100 ml OTC-Verpackung
Isopropanol 70% 100 ml Caelo; Zusammensetzung: 100g Isopropanol 70% (V/V) enthalten: Wirksamer Bestandteil: 63,1g 2-Propanol, Sonstiger Bestandteil: Gereinigtes Wasser Anwendungsgebiete: Hygienische und chirurgische Händedesinfektion, Hautdesinfektion vor einfachen Injektionen und Punktionen peripherer Gefäße, Hautdesinfektion vor Operationen und vor Punktionen von Gelenken, Desinfektion talgdrüsenreicher Haut; Kühlumschläge. Gegenanzeigen: Isopropanol 70% (V/V) ist nicht zur Desinfektion offener Wunden geeignet. Nebenwirkungen: Beim Einreiben der Haut mit Isopropanol 70% (V/V) können Rötungen und leichtes Brennen auftreten. Warnhinweise: Leicht entzündlich! Von Zündquellen fern halten! Bei Verschütten der Lösung sind unverzüglich Maßnahmen gegen Brand und Explosion zu treffen. Geeignete Maßnahmen sind z. B. das Aufnehmen der verschütteten Flüssigkeit und das Verdünnen mit Wasser, das Lüften des Raumes sowie das Beseitigen von Zündquellen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt am Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Quellen: Standardzulassungen 2007, 17.Akt.-Lfg. Stand: Oktober 2006
Unternehmen
Presse
Sitemap
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Klassische Ansicht
© Caesar & Loretz GmbH