Lebensmittel | Kräutertee
Ein Tee der Harmonie. Auch für Kinder. Bereits im Mittelalter kultivierten Mönche Anis, Fenchel und Kümmel in den Klostergärten und entwickelten daraus unter anderem Teemischungen. Alle drei Gewürze werden auch heute noch traditionell als Tee getrunken. In herzhaften Eintöpfen oder schweren Brotmischungen sind diese drei Gewürze wegen des typischen Geschmacks enthalten. Aber auch als Tee entfaltet diese Mischung seine unverwechselbare Vielfalt. Lagerung: Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Zutaten: Bitterer Fenchel (45 %), Anisfrüchte (30 %), Kümmelfrüchte (25%)
Zubereitungsempfehlung: 1 Teelöffel Caelo Anis-Fenchel-Kümmel-Tee in einem Mörser o. ä. zerstoßen (intensiviert den Geschmack). Auf 1 Tasse geben, mit kochendem Wasser aufgießen und 5 bis 10 Minuten ziehen lassen.
Packungsgröße: 200 g | PZN 06416003
Arzneimittel
Die Tinktur wirkt entzündungshemmend, schmerzstillend und desinfizierend. Sie kann bei stumpfen Sport- und Unfallverletzungen angewendet werden sowie bei Blutergüssen, Prellungen, Verstauchungen und Quetschungen. Sie ist ebenso wirksam bei rheumatischen Muskel- und Gelenkbeschwerden, Schleimhautentzündungen, Entzündungen als Folge von Insektenstichen und oberflächlichen Venenentzündungen.
Zusammensetzung: 100 % ethanolischer Auszug aus Arnikablüten
Dosierung und Art der Anwendung: Arnikatinktur wird praktischerweise in Form von Umschlägen angewendet. Dazu wird sie mit der drei- bis zehnfachen Menge Wasser verdünnt. Die Flüssigkeit mit der Arnikatinktur in einer Schüssel mischen und ein Tuch damit tränken. Dies wird auf die zu behandelnde Stelle gelegt und zum Beispiel mit einer Mullbinde fixiert.
Packungsgröße: 50 ml | PZN 02096464
Caelo Arnikatinktur, Zusammensetzung: 100 g Caelo Arnikatinktur enthalten 100 g Tinktur aus Arnikablüten (1 : 10 [Verhältnis Droge zu Auszugsmittel]). Auszugsmittel: Ethanol 70 % (V/V). Anwendungsgebiete: Zur äußerlichen Anwendung bei Verletzungs- und Unfallfolgen, z. B. bei Blutergüssen, Verstauchungen, Prellungen, Quetschungen, Ödemen in Folge eines Knochenbruchs, bei rheumatischen Muskel- und Gelenkbeschwerden, Furunkulose und Entzündungen als Folge von Insektenstichen, oberflächlichen Venenentzündungen. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Arnika und andere Korbblütler, z. B. Kamille, Ringelblume, Schafgarbe. Zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Arnikatinktur darf daher von diesem Personenkreis nicht angewendet werden. Nebenwirkungen: Längere Anwendung an geschädigter Haut, z. B. bei Verletzungen oder Unterschenkelgeschwüren, ruft häufig Hautentzündungen mit Schwellungen und/oder Bläschenbildung hervor. Ferner können bei längerer Anwendung Ekzeme auftreten. Beim Auftreten von Nebenwirkungen ist die Behandlung sofort abzubrechen, die betroffenen Stellen sind gründlich mit Wasser abzuspülen, anschließend ist ein Arzt aufzusuchen. Warnhinweis: Aufgrund des Alkoholgehaltes kann eine häufige Anwendung des Arzneimittels auf der Haut Reizungen oder Entzündungen und Hauttrockenheit verursachen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen sie die Packungsbeilage und fragen sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Lebensmittel | Kräutertee
Lassen Sie Ihr Bauchgefühl auf ganz natürliche Weise sprechen - mit der besonders interessanten Mischung aus Artischocke und Mariendistel. Die Artischocke wird als begehrtes mediterranes Gemüse wegen ihres unverwechselbaren Geschmacks oft zu fetten und schwerverdaulichen Speisen gereicht. Die leicht bittere Artischocke in Verbindung mit der charakteristischen Bitternote der Mariendistel verleiht dieser Teemischung den besonderen Geschmack. Lagerung: Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Zutaten: Mariendistelfrüchte (20%), Zitronenschalen (18%), Löwenzahnkraut mit Wurzel (15%), Süßholzwurzel ungeschält (15%), Pfefferminzblätter (15%), Zichorienwurzel (10%), Artischockenblätter (7%)
Zubereitungsempfehlung: 1/2 Teelöffel Caelo Artischocke-Mariendistel-Tee auf 1 Tasse geben, mit kochendem Wasser aufgießen und 1 bis 2 Minuten ziehen lassen.
Enthält Süßholz – bei hohem Blutdruck sollte ein übermäßiger Verzehr dieses Erzeugnisses vermieden werden.
Packungsgröße: 100 g | PZN 06416026
Arzneimittel
Die Inhaltsstoffe (ätherisches Öl, Valepotriate) der Baldrianwurzel wirken beruhigend. Sie sorgen für einen auf Dauer erholsamen Schlaf.
Zusammensetzung: 100 % ethanolischer Auszug aus der Baldrianwurzel
Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene zur Beruhigung zwei- bis dreimal täglich ½ Teelöffel und bei Schlafstörungen eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen einen Teelöffel voll Baldriantinktur, verdünnt mit einem halben Glas Wasser ein.
Packungsgröße: 50 ml | PZN 02096470
Caelo Baldriantinktur, Zusammensetzung: 100 g Tinktur aus der Baldrianwurzel (1 : 5 [Verhältnis Droge : Auszugsmittel]), Auszugsmittel Ethanol 70 % (V/V). Anwendungsgebiete: Unruhezustände, nervös bedingte Einschlafstörungen. Gegenanzeigen: Nicht von Alkoholkranken anzuwenden. Wegen des Alkoholgehaltes soll Baldriantinktur von Leberkranken, Epileptikern, Hirnkranken oder Hirngeschädigten nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden. Nebenwirkungen: Bei der Einnahme von Baldriantinktur kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Reaktionsvermögen so weit verändert werden, dass die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol. Warnhinweis: Enthält 66 Vol.-% Alkohol.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen sie die Packungsbeilage und fragen sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Kosmetikum
Caelo Basen Bad besteht aus natürlichen Mineralstoffen und ist frei von schäumenden Zusätzen sowie von Duft- und Farbstoffen.
Bestandteile: Sodium bicarbonate, Sodium carbonate, Magnesium citrate
Anwendung: Geben Sie ein- bis zweimal pro Woche drei gehäufte Esslöffel auf ein Vollbad. Die Badedauer sollte zwischen 30 und 90 Minuten liegen. Für Teilbäder (z. B. ein Fußbad o. ä.) reicht ein gehäufter Teelöffel Badezusatz aus. Zum Duschen die Haut mit warmem Wasser anfeuchten, etwas Caelo Basen Bad zwischen den Handflächen verteilen und den Körper damit einreiben. Anschließend warm abduschen.
Packungsgröße: 500 g | PZN 06416291
Lebensmittel | Kräutertee
Grüner Tee, Holunderbeeren und Ingwerwurzel Der Tee der Balance. Mit 14 Kräutern. Bringen Sie sich in Balance und schalten Sie ab, denn andauernde Belastung bringt Sie aus dem Gleichgewicht. Unser Tee - mit basischen Kräutern - ist ein Wegbegleiter aus einem gestressten Alltag und versorgt Sie mit ausreichend Flüssigkeit. Der pure Genuss! Zu ausreichender Flüssigkeitszufuhr gehört auch eine gesunde Ernährung mit viel Gemüse, Obst und Salat. Lagerung: Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Zutaten: Grüner Tee (15%), Holunderbeeren (14%), Ingwerwurzelstock (10%), Zitronengras (10%), Zimtrinde (10%), Queckenwurzelstock (5%), Petersilienwurzel (5%), Bohnenhülsen (5%), Korianderfrüchte (5%), Kümmelfrüchte (5%), Brombeerblätter (5%), Walnussblätter (5%), Haferstroh (5%), Kornblumenblüten (1%)
Zubereitungsempfehlung: 1 Teelöffel Basen-Tee auf 1 Tasse geben, mit kochendem Wasser aufgießen und 5 bis 10 Minuten ziehen lassen.
Packungsgröße: 100 g | PZN 06415989
Ätherisches Öl
Naturreines ätherisches Öl
Frischer und fruchtiger Duft
Packungsgröße: 10 ml | PZN 07108462
Lebensmittel | Kräutertee
Ein Tee der Harmonie Auf die leichte Art. Die Birke wird zurückgehend auf germanische Bräuche auch heute noch traditionell als Maibaum zum Abschluss der Fastenzeit und zur Begrüßung der Erneuerung des erwachenden Lebens angesehen. Begleitend zu einer Fastendiät ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, wie ein Tee mit Brennnessel und Birkenblättern, empfehlenswert. Ein wahrer Teegenuss - mild im Geschmack und vollends ausgeglichen - einer für jeden Tag. Lagerung: Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren
Zutaten: Brennnesselblätter (15%), Birkenblätter (15%), Orthosiphonblätter (10%), Queckenwurzelstock (10%), Schachtelhalmkraut (10%), Berberitzenfrüchte (10%), Kürbiskerne geschält (10%), Bohnenhülsen (10%), Ringelblumenblüten (5%), Bärentraubenblätter (5%)
Zubereitungsempfehlung: 1 Teelöffel Caelo Birke-Brennnessel-Tee auf 1 Tasse geben, mit kochendem Wasser aufgießen und 5 bis 10 Minuten ziehen lassen.
Packungsgröße: 70 g | PZN 06416049
Arzneimittel
Bittersalz entfaltet seine abführende Wirkung recht schnell und zuverlässig. Bei der Einnahme sollten Sie deshalb unbedingt auf eine genügende Zufuhr von Flüssigkeit achten.
Zusammensetzung: 100 % Bittersalz
Dosierung und Art der Anwendung: Üblicherweise werden zwei bis drei Teelöffel Bittersalz in ein großes Glas (250 ml) mit lauwarmem Wasser gerührt. Bis alles vollständig gelöst ist, kann es einige Minuten dauern.
Packungsgröße: 100 g | PZN 03394838
Caelo Bittersalz, Zusammensetzung: 100 g Caelo Bittersalz enthalten 100 g Magnesiumsulfat-Heptahydrat. Anwendungsgebiete: Zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung. Zur Darmentleerung vor diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen. Gegenanzeigen: Magnesiumsulfat-Heptahydrat darf nicht angewendet werden bei Darmverschluss und bei eingeschränkter Nierenfunktion. Es sollte nicht angewendet werden bei entzündlichen Magen-Darm-Erkrankungen sowie Störungen des Wasser- und Elektrolythaushalts. Nebenwirkungen: Bei der Anwendung sehr hoher Dosen oder bei chronischer Anwendung kann es - insbesondere bei eingeschränkter Nierenfunktion - zu einer Magnesiumvergiftung kommen, die durch zentralnervöse Störungen, Muskelschwäche, Reflexausfälle, Müdigkeit, teilweise Lähmung, Koma sowie durch Herzrhythmusstörungen gekennzeichnet ist. Wie bei anderen Abführmitteln kann es bei länger dauernder Anwendung zu erhöhten Verlusten von Wasser, Kalium und anderen Salzen kommen. Dies kann zu Störungen der Herzfunktion und zu Muskelschwäche führen, insbesondere bei gleichzeitiger Einnahme von harntreibenden Mitteln und Nebennierenrindensteroiden.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen sie die Packungsbeilage und fragen sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Lebensmittel
Caelo Blütenhonig zeichnet sich durch seine cremige Konsistenz aus. Sie erleichtert das genaue Dosieren.
Zutaten: Mischung von Honig aus EU-Ländern und Nicht-EU-Ländern
Durch seine Naturbelassenheit ist der Caelo Blütenhonig für Säuglinge unter 12 Monaten nicht geeignet.
Packungsgröße: 500 g | PZN 05003629
Lebensmittel
Würzig-pfeffrig, herzhaft, frisch
Zutaten: Bohnenkraut, gerebelt
Zubereitungsempfehlung: Bohnenkraut wird vorwiegend zum Würzen von Bohnengemüse verwendet und verfeinert Suppen, Aufläufe oder Marinaden. Das Kraut harmoniert mit Petersilie, Dill, Estragon und Zwiebeln.
Packungsgröße: 30 g | PZN 11032457
Lebensmittel | Kräutertee
Der Tee des Ausgleichs. Von wegen brennend. Die Brennnessel hat eine große Vergangenheit und galt schon zu Großmutters Zeiten als Hausrezept für einen guten Tee. Gerne wird heute der Brennnesseltee begleitend zu einer Diät getrunken. Ein vermehrtes Wasserlassen ist dabei ein wichtiger Bestandteil und sollte deshalb mit einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr wie mit einem Tee aus jungen Brennnesselblättern begleitet werden. Lagerung: Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Zutaten: Brennnesselblätter (100%)
Zubereitungsempfehlung: 3 bis 4 gehäufte Teelöffel Caelo Brennnesselblätter mit einer Tasse kochendem Wasser überbrühen und nach 10 Minuten abseihen.
Packungsgröße: 60 g | PZN 06415920
Brennne
Lebensmittel
Feingemahlene Chilischoten, scharf.
Zutaten: Cayennepfeffer, gemahlen
Zubereitungsempfehlung: Vorsichtig und je nach gewünschtem Schärfegrad dosieren. Ist die Dosierung zu intensiv geraten, verschaffen ein Glas Milch oder trockenes Brot Linderung.
Packungsgröße: 55 g | PZN 11032463
Lebensmittel
Zunächst mild, danach pfefferig.
Zutaten: Koriander, Kurkuma, Senfsaat, Bockshornkleesaat, Kumin, Chilies, Zimt, Ingwer, Nelken, Piment, Speisesalz
Packungsgröße: 65 g | PZN 11032486
Lebensmittel
Erfrischend krautig, süßlich, fein.
Zutaten: Dillspitzen, geschnitten
Zubereitungsempfehlung: Seine zarten, gefiederten Blättchen haben eine intensive Würzkraft und verleihen dem Dill das unvergleichliche Aroma. Dill, auch Gurkenkraut genannt, verleiht nicht nur dem Gurkensalat die besondere Note, sondern harmoniert mit fetten Fischgerichten und Remouladen gleichermaßen.
Packungsgröße: 20 g | PZN 11032492
Ätherisches Öl
Naturreines ätherisches Öl
Frischer, campherartiger Duft
Vorsicht: Nicht für Kleinkinder
Packungsgröße: 10 ml | PZN 07110476
Lebensmittel | Kräutertee
Der Tee der Würze. Jeden Tag gut.
Fenchel ist seit Jahrtausenden verbreitet und wurde schon im alten China sehr geschätzt. Dank seines würzig-süßen Geschmacks ist Fenchel besonders lecker und bei Kindern sehr beliebt.
Zutaten: Ganze Fenchelfrüchte (100%)
Zubereitungsempfehlung: 1 gehäuften Teelöffel frisch zerstoßenen Fenchel mit einer Tasse kochendem Wasser überbrühen und nach 10 bis 15 Minuten abseihen.
Packungsgröße: 200 g | PZN 06415937
Lebensmittel | Kräutertee
Der Tee der Ausgewogenheit. In der Stillzeit beliebt bei der Mutter und Kind. Die Stillzeit - das Beste für Sie und Ihr Baby. Eine ausreichende Milchproduktion der Mutter ist für die Dauer dieser besonderen Zeit von großer Bedeutung. In dieser Zeit wird ein Tee aus Fenchel und einer harmonisch ausgewogenen Mischung aus Kräutern von Mutter und Kind gleichermaßen geschätzt. Lagerung: Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Zutaten: Melissenblätter (35%), Hopfenzapfen (20%), Anisfrüchte (15%), Bitterer Fenchel (15%), Kümmelfrüchte (15%)
Zubereitungsempfehlung: 1 Teelöffel Caelo Fenchel-Hopfen-Tee auf 1 Tasse geben, mit kochendem Wasser aufgießen und 5 bis 10 Minuten ziehen lassen, bis zu 3 Tassen täglich trinken.
Packungsgröße: 70 g | PZN 06415995
Lebensmittel | Kräutertee
Der Tee der Würze. Macht jeden Tag bekömmlicher. Auch für Kinder. Würzig und aromatisch. Fenchel ist seit Jahrtausenden verbreitet und wurde schon im alten China sehr geschätzt. Dank seines würzig-süßen Geschmacks ist Fenchel besonders bekömmlich und bei Kindern sehr beliebt. Lagerung: Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Zutaten: Ganze Fenchelfrüchte (100%)
Zubereitungsempfehlung: 1 gehäuften Teelöffel frisch zerstoßenen Fenchel mit einer Tasse kochendem Wasser überbrühen und nach 10 bis 15 Minuten abseihen.
Packungsgröße: 200 g | PZN 06415937
Lebensmittel
Natürlich, schonend, sättigend. In Schwung bleiben. Indische Flohsamenschalen haben ein hohes Quellvermögen. Flohsamen ist ein bewährter und von alters her überlieferter Ballaststoff. Vermengt mit reichlich Wasser füllen sie den Magen und tragen dadurch zur Sättigung bei.
Zutaten: Indische Flohsamenschalen (100 %)
Zubereitungsempfehlung: 5 bis 10 g Caelo Flohsamenschalen (ca. 2 gehäufte Teelöffel) in ein Glas Wasser (200 ml) rühren und etwas quellen lassen. Für selbstgebackenes Brot verwenden Sie circa 2 Teelöffel auf 1 Kilo Teig.
Packungsgröße: 200 g | PZN 09505546
Kosmetikum
Franzbranntwein ist beliebt und bewährt. Eine Massage mit Caelo Franzbranntwein sorgt für eine kühlende Erfrischung nach dem Sport.
Bestandteile: Gereinigtes Wasser, Ethanol 96 % vergällt, Aroma
Anwendung: Die Einreibung empfiehlt sich besonders zur porentiefen Reinigung der Gesichtshaut, als Ergänzung zur Massagebehandlung bei der Auflockerung der Muskulatur, Belebung des Körpers auf müde und beanspruchte Körperpartien wie Schulter, Nacken, Rücken, Beine, Arme und Gelenke. Franzbranntwein auftragen, einmassieren und gründlich trocken reiben
Packungsgröße: 200 ml | PZN 02096487
Lebensmittel | Kräutertee
Der Tee der Inspiration. Harmonie für Sie mitten im Leben. Zeit für einen Wechsel. Eine harmonische Teemischung mit rundem Geschmack begleitet Sie durch Ihre Zeit der Wandlung. Genießen Sie jeden Tag und teilen Sie Ihre Gedanken und Wünsche mit einer Freundin - und einer guten Tasse Frauenmantel-Cimicifuga-Tee. Lagerung: Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Zutaten: Frauenmantelkraut (20 %), Lavendelblüten (20 %), Ginkgoblätter (11 %), Melissenblätter (10 %), Schafgarbenkraut (10 %), Brennnesselblätter (10 %), Cimicifugawurzel (5 %), Zitronenverbenenblätter (5 %), Hopfenzapfen (5 %), Rosenblütenblätter (4%)
Zubereitungsempfehlung: 1 Teelöffel Caelo Frauenmantel-Cimicifuga-Tee auf 1 Tasse geben, mit kochendem Wasser aufgießen und 5 bis 10 Minuten ziehen lassen.
Packungsgröße: 80 g | PZN 06416078
Lebensmittel | Kräutertee
Der Frauen-Wohlfühl-Tee. Koffeinfrei. Für Sie. Für Gelassenheit an ihren Tagen. Ruhige Tage. Bleiben Sie gelassen, wenn die Tage vor der Tür stehen. Jetzt ist es wichtig, viel zu trinken. Und das koffeinfrei. Diese leckere Kräutermischung mit ihren gut ausgesuchten Inhaltsstoffen enthält kein Koffein, aber dafür jede Menge anderer Stoffe, die zu Ihrem allgemeinen Wohlbefinden während Ihrer Tage beitragen können. Genießen Sie Ihren Caelo Frauenmantel-Mönchspfeffer-Tee in Ruhe, vielleicht während eines Bades. Lagerung: Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Zutaten: Frauenmantelkraut (18%), Mönchspfefferfrüchte (15%), Hibiskusblüten (12%), Damianablätter (10%), Schafgarbenkraut (10%), Melissenblätter (10%), Pfefferminzblätter (10%), Gänseblümchenblüten (10%), Hirtentäschelkraut (5%)
Zubereitungsempfehlung: 1 Teelöffel Caelo Frauenmantel-Mönchspfeffer-Tee auf 1 Tasse geben, mit kochendem Wasser aufgießen und 5 bis 10 Minuten ziehen lassen.
Packungsgröße: 70 g | PZN 06416061
Ätherisches Öl
Mischung aus naturreinem ätherischem Lemongrasöl, Zitronenöl und Rosmarinöl
Würziger Zitronenduft
Zur Neutralisierung von unangenehmen Raumdüften
Packungsgröße: 10 ml | PZN 07111168
Arzneimittel
Der Name Glaubersalz geht zurück auf den deutschen Arzt, Apotheker und Chemiker Johann Rudolph Glauber, der um das Jahr 1625 aus Kochsalz und Schwefelsäure besagtes Naturprodukt hergestellt hat.
Zusammensetzung: 100 % Glaubersalz
Dosierung und Art der Anwendung: Von dem Glaubersalz lösen Sie zwei bis vier Teelöffel in einem großen Glas mit Wasser auf. Für eine schnell eintretende Wirkung nehmen Sie ein bis zwei Esslöffel in 500 ml Wasser ein.
Anwendung: Zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung (Obstipation); zur Darmentleerung vor diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen.
Packungsgröße: 100 g | PZN 03394844
Caelo Glaubersalz, Zusammensetzung: 100 g Caelo Glaubersalz enthalten 100 g Natriumsulfat-Decahydrat. Anwendungsgebiete: Zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung (Obstipation); zur Darmentleerung vor diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen. Gegenanzeigen: Natriumsulfat-Decahydrat darf nicht angewendet werden bei Darmverschluss. Es sollte nicht angewendet werden bei Bluthochdruck, Herzinsuffizienz, entzündlichen Magen-Darm-Erkrankungen sowie Störungen des Wasser- und Elektrolythaushalts. Natriumsulfat-Decahydrat sollte während der Schwangerschaft nicht verwendet werden, da es die bestehende Neigung zur Bildung von Ödemen verstärken kann. Nebenwirkungen: Bei der Anwendung sehr hoher Dosen oder chronischer Anwendung von Natriumsulfat-Decahydrat kann es zu erhöhtem Natriumgehalt des Blutes, Wasseransammlungen und Bluthochdruck kommen. Wie bei anderen Abführmitteln kann es bei länger dauernder Anwendung zu erhöhten Verlusten von Wasser, Kalium und anderen Salzen kommen. Dies kann zu Störungen der Herzfunktion und zu Muskelschwäche führen, insbesondere bei gleichzeitiger Einnahme von harntreibenden Mitteln und Nebennierenrindensteroiden.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen sie die Packungsbeilage und fragen sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Lebensmittel
Würzig, wohlig wärmend.
Zutaten: Zimtrinde Ceylon, Bitterorangenschalen, Nelken, Rosenblütenblätter, Kardamom, Ingwer, Fenchel
Zubereitungsempfehlung: 1 gehäufter Esslöffel Gewürz auf 1 Liter trockenen Rotwein und 10 Esslöffel Zucker erwärmen und 1 Stunde ziehen lassen. In vorgewärmten Gläsern servieren.
Packungsgröße: 35 | PZN 10549098
Lebensmittel
Fruchtig, säuerlich. Hagebuttenpulver ist ein natürlich-fruchtiger Zusatz.
Zutaten: Hagebuttenfrüchte, ganz, gemahlen (100%)
Zubereitungsempfehlung: Streuen Sie täglich etwa 2 Teelöffel über Ihr Müsli oder Joghurt, um mit fruchtigem Schwung in den Tag zu starten.
Packungsgröße: 90 g | PZN 10629791
Lebensmittel | Kräutertee
Der vitale Tee in der Schwangerschaft. Fruchtige Auszeit. In den letzten Wochen der Schwangerschaft tut jede Erholungspause gut. Gönnen Sie sich einen Moment der Ruhe und die fruchtige Erfrischung eines Himbeerblätter-Apfel-Tees. Lagerung: Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Bestandteile: Apfelstücke (50%), Himbeerblätter (40%), Hibiskusblüten (10%)
Zubereitungsempfehlung: Bis zu 3-mal am Tag 1 gehäuften Esslöffel Caelo Himbeerblätter-Apfel-Tee mit einer Tasse kochendem Wasser übergießen und 10 bis 15 Minuten ziehen lassen.
Packungsgröße: 100 g | PZN 01989763
Lebensmittel
Damit der Teig locker bleibt.
Zutaten: 100% Ammoniumhydrogencarbonat
Zubereitungsempfehlung: Hirschhornsalz wird zur Lockerung von Flachgebäck verwendet. Z. B. für Mürbeteig, Spekulatius, Amerikaner und Lebkuchen. Wir empfehlen 5g auf 500g Mehl zu verwenden und es vorher in etwas Wasser zu lösen.
Packungsgröße: 20 g | PZN 10549448
Arzneimittel
Die Caelo Iodlösung zum Auftragen auf die Haut wirkt schnell gegen Bakterien und Pilze und bietet eine gute Erste Hilfe bei kleinen Verletzungen und Verbrennungen, damit die Wunde sich nicht entzündet.
Zusammensetzung: 100 % ethanolische Iodtinktur
Anwendung: Kleine Schnitt- und Schürfwunden sollten zunächst immer mit klarem Wasser gereinigt werden. Anschließend die Iodtinktur einfach auf die Wunde tröpfeln.
Packungsgröße: 20 ml | PZN 03396122
Zusammensetzung: 100 g Caelo Iodtinktur enthalten 100 g ethanolhaltige Iod-Lösung. Anwendungsgebiete: Desinfektion der Haut vor Injektionen und Einschnitten, zur Desinfektion von Wunden. Gegenanzeigen: Nicht bei Iodüberempfindlichkeit anwenden. Bei Patienten mit Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) ist bei der Behandlung größerer Hautflächen Vorsicht geboten, da Jod durch die Haut resorbiert wird. Nebenwirkungen: Bei Vorliegen einer Iodüberempfindlichkeit können Hautreaktionen auftreten. In seltenen Fällen kommt es zur Entwicklung von Fieber.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen sie die Packungsbeilage und fragen sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Gebrauchsfertiges Hände- und Desinfektionsmittel, PT1, PT2 und PT4. Wirkt schnell gegen Bakterien, Hefepilze und bedingt auch gegen Viren.
Stark verschmutzte Systeme müssen vor einer Behandlung erst gereinigt werden. Nach Aufbringen muss die Fläche vollständig benetzt sein. Isopropanol 70 Biocide wurde getestet nach: DIN EN 1276, DIN EN 1500,DIN EN 1650, DIN EN 13624, DIN EN 13697, DIN EN 13727, DIN EN 14348, DIN EN 14476 mit den empfohlenen Einwirkzeiten:
3 ml auf eine Hand geben, beide Hände 60 Sek. Reiben 20ml/m² auf die Fläche sprühen und trocknen lassen (ca. 10-15 Min. bei Raumtemperatur)
Desinfektionsart Art der Dosierung
und Einwirkzeit PT1 (Händedesinfektion) PT2 und PT4 (Flächendesinfektion)
Anwendung: Nach der Anwendung gut lüften. Sicherheitswartezeit: Geruchslosigkeit nach Lüften. Vor der Anwendung Produktverträglichkeit gegenüber der zu behandelnden Oberfl äche prüfen. Sicherheitsdatenblatt beachten. Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Packungsgröße: 1 Liter | PZN 12725197
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein gefährliches Gemisch gemäß VO (EG) 1272/2008 CAS-Nr. (Isopropylalkohol): 67-63-0 Gefahrenhinweise: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. Verursacht schwere Augenreizungen. Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Sicherheitshinweise: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Inhalt/Behälter zugelassenem Entsorger oder kommunaler Sammelstelle zuführen. Umgangshinweise: Die allgemeinen Schutzund Hygienemaßnahmen beachten. Dämpfe sind schwerer als Luft. Dämpfe können über den Boden treiben und entfernte Zündquellen erreichen, wodurch die Gefahr von zurückschlagenden Flammen besteht. Lagerung: Behälter dicht verschlossen an einem kühlen, trockenen, gut belüfteten Ort aufbewahren. Lagertemperatur < 30°C. Vor Sonneneinstrahlung, Funkenquellen und anderen Wärmequellen schützen. Entsorgung: Restmengen durch ein anerkanntes Entsorgungsunternehmen beseitigen lassen.
Arzneimittel
Zum Auftragen auf die Haut und zum Bereiten von Umschlägen.
Zusammensetzung: 2-Propanol 70% (V/V)
Anwendung: Zum Auftragen auf die Haut und zum Bereiten von Umschlägen.
Packungsgröße: 100 ml | PZN 11006738
Zusammensetzung: 100 g Caelo Isopropanol 70% (V/V) enthalten: wirksamer Bestandteil: 63,1g 2-Propanol sonstiger Bestandteil: gereinigtes Wasser Anwendungsbereiche: Zum Auftragen auf die Haut und zum Bereiten von Umschlägen. Hinweise: Leicht entzündlich!Von Zündquellen fern halten! Dicht verschlossen lagern. Bei Verschütten der Lösung sind unverzüglich Maßnahmen gegen Brand und Explosion zu treffen. Geeignete Maßnahmen sind z. B. das Aufnehmen der verschütteten Flüssigkeit und das Verdünnen mit Wasser, das Lüften des Raumes sowie das Beseitigen von Zündquellen.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Arzneimittel | Kräutertee
Sollte in keiner Hausapotheke fehlen: Kamillenblütentee zum Trinken, Gurgeln, Spülen, Inhalieren, zur Bereitung von Bädern und für Umschläge. Nach Bereitung eines Teeaufgusses zur innerlichen Anwendung bei Krämpfen und entzündlichen Erkrankungen im Magen-Darm-Bereich.
Zusammensetzung: 100 % Kamillenblüten
Dosierung und Art der Anwendung: Zum Trinken eines Kamillentees brühen Sie drei- bis viermal am Tag einen gehäuften Esslöffel voll Kamillenblüten mit ca. 150 ml kochendem Wasser auf. Diesen lassen Sie zugedeckt etwa 5 bis 10 Minuten ziehen. Zum Gurgeln oder Spülen wird der Tee etwas stärker angesetzt.
Packungsgröße: 60 g | PZN 03394726
Zusammensetzung: 100 g Caelo Kamillenblüten enthalten 100 g Kamillenblüten. Anwendungsgebiete: Innerliche Anwendung bei Krämpfen und entzündlichen Erkrankungen im Magen-Darm-Bereich. Äußerliche Anwendung bei Haut- und Schleimhautentzündungen sowie bakteriellen Hauterkrankungen, einschließlich der Mundhöhle und des Zahnfleisches, entzündlichen Erkrankungen und Reizzuständen der Luftwege (Inhalationen), Erkrankungen im Anal- und Genitalbereich (Bäder, Spülungen). Gegenanzeigen: Bekannte Überempfindlichkeit gegen Korbblütlern, wie z. B. Arnika, Kamille, Ringelblume, Schafgarbe. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen sie die Packungsbeilage (Etikett) und fragen sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Lebensmittel
Würzig, süß-scharf, vielseitig.
Zutaten: Kardamomkapseln, gemahlen
Zubereitungsempfehlung: Kardamom wird vor allem in der asiatischen und arabischen Küche verwendet. Er rundet Chai-Tees aber auch Lebkuchen und Spekulatius geschmacklich ab. In Skandinavien ist er außerdem das ganze Jahr über ein typischer Bestandteil süßer Backwaren.
Packungsgröße: 10 g | PZN 15866308
Nahrungsergänzungsmittel
Bei erhöhtem Kochsalzbedarf.
Zutaten: 1 Tablette enthält 1.000mg Natriumchlorid (Kochsalz).
Verzehrempfehlung: Eine maximale Zufuhr von 6 Kochsalztabletten pro Tag darf nicht überschritten werden. Einnahme mit reichlich Flüssigkeit.
Nahrungsergänzungsmittel sollen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden.
Packungsgröße: 110 St. | PZN 16348550
Lebensmittel
Süß-sauer und warm, leicht bitter-scharf.
Zutaten: Kreuzkümmel
Zubereitungsempfehlung: Klassisches Gewürz in der orientalischen Küche. Rundet den Geschmack von Lamm und Geflügel hervorragend ab.
Packungsgröße: 70 g | PZN 11032500
Ätherisches Öl
Naturreines ätherisches Öl
Blumiger Duft
Packungsgröße: 10 ml | PZN 07111317
Arzneimittel
Lebertran ist reich an Omega-3-Fettsäuren, Vitamin A und D – dem sogenannten „Sonnenschein-Vitamin“, mit dem die Deutschen im Herbst und Winter oft unterversorgt sind.
Zusammensetzung: 100 % Lebertran mit mindestens 850 I. E. Vitamin A/g und mindestens 85 I. E. Vitamin D/g
Dosierung und Art der Anwendung: Lebertran ist ein Öl zum Einnehmen und wird je nach Alter unterschiedlich dosiert: Säuglinge bekommen einen Teelöffel und Kleinkinder ein bis zwei Teelöffel täglich. Jugendliche und Erwachsene nehmen einen Esslöffel täglich ein. Während der Schwangerschaft empfehlen wir die Einnahme nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt.
Packungsgröße: 250 ml | PZN 03396139
100 g Caelo Lebertran enthält Lebertran mit mindestens 850 I. E. Vitamin A/g, mindestens 85 I. E. Vitamin D/g. Anwendungsgebiete: Prophylaxe der Rachitis, Vitaminmangel während der Schwangerschaft und in der Stillperiode. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei erhöhtem Calciumplasmaspiegel, erhöhter Calciumausscheidung über die Niere und wenn andere Vitamin-D-haltige Arzneimittel verabreicht werden. Nebenwirkungen: Bei Einhaltung der angegebenen Dosierung ist mit dem Auftreten von Nebenwirkungen nicht zu rechnen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen sie die Packungsbeilage und fragen sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Lebensmittel
Würzig süß, aromatisch.
Zutaten: Zimt, Anis, Nelken, Piment, Fenchel, Muskatblüte, Weizenfaser (glutenfrei)
Zubereitungsempfehlung: Zur Herstellung von Lebkuchen und Pfefferkuchen.
Packungsgröße: 50 g | PZN 10549454
Ätherisches Öl
Naturreines ätherisches Öl
Süßer, zitrusartiger, erfrischender Duft
Packungsgröße: 10 ml | PZN 07111688
Lebensmittel | Kräutertee
Der Tee der inneren Wärme. Gerade in der nasskalten Jahreszeit tut es gut, sich auch innerlich durch einen Lindenblütentee zu wärmen. Der unnachahmliche Geschmack und das Wissen um diesen Tee rühren bereits aus den Anfängen des Mittelalters und werden seither von Generation zu Generation weiter getragen.Lagerung: Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Zutaten: 100 % Lindenblüten
Zubereitungsempfehlung: 1 gehäuften Teelöffel Caelo Lindenblüten-Tee mit einer Tasse kochendem Wasser überbrühen und nach 10 bis 15 Minuten abseihen.
Packungsgröße: 60 g | PZN 06415943
Lebensmittel | Kräutertee
Der Tee der Gelassenheit. Für genussvolle und entspannende Momente. Ruhe bewahren und eine harmonisch, fein abgestimmte Kräuterteemischung entspannt und gelassen genießen. Nehmen Sie sich einen Moment Auszeit und gießen Sie sich in aller Ruhe einen leckeren Caelo Melisse-Baldrian-Tee auf. Wenn Sie mögen, können Sie sich den Tag auch noch mit etwas Honig versüßen. Lagerung: Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Zutaten: Melissenblätter (40%), Passionsblumenkraut (19%), Baldrianwurzel (10%), Lavendelblüten (10%), Salbeiblätter (10%), Herzgespannkraut (5%), Pfefferminzblätter (5%), Kornblumenblüten (1%)
Zubereitungsempfehlung: Einen Teelöffel Caelo Melisse-Baldrian-Tee auf eine Tasse geben, mit kochendem Wasser aufgießen und 5 bis 10 Minuten ziehen lassen.
Packungsgröße: 70 g | PZN 06416285
Lebensmittel | Kräutertee
Der Tee der Gelassenheit. Die aus dem östlichen Mittelmeerraum stammende Melisse fand im Mittelalter durch Mönche auch Einzug in deutsche Klöster. Beim Zerreiben riechen die Blätter leicht nach Zitrone. Dieser zitronenartige Duft hat auch eine anziehende Wirkung auf Bienen. Durch dieses frische und belebende Aroma wurden die Blätter auch gerne als Badezusätze für "duftende und entspannende Momente" der Erholung verwendet. Genießen Sie eine Tasse Tee mit dem zarten Duft mediterraner Melisse. Lagerung: Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren
Zutaten: Melissenblätter (100%)
Zubereitungsempfehlung: 1 bis 4 Teelöffel (ca. 1 bis 4 g) mit einer Tasse kochendem Wasser (150 ml) übergießen und 10 bis 15 Minuten ziehen lassen.
Packungsgröße: 60 g | PZN 09505523
Ätherisches Öl
Naturreines ätherisches Öl
Frischer, mentholartiger Duft
Vorsicht: Nicht für Babys, Kleinkinder und Schwangere
PZN 07111694
Arzneimittel
Schon im alten Ägypten beliebt und als Geschenk der Heiligen Drei Könige berühmt: Myrrhe gilt als echter Klassiker unter den Heilpflanzen. Häufig bessern sich leichte Entzündungen oder Druckstellen, wie sie z. B. auch beim Tragen von Prothesen oder Zahnspangen vorkommen, innerhalb von wenigen Tagen.
Zusammensetzung: 100 % ethanolischer Auszug aus Myrrhe
Dosierung und Art der Anwendung: Für die Behandlung von kleinen Entzündungen oder Verletzungen nehmen Sie am besten ein Wattestäbchen und tränken es mit der Myrrhentinktur. Damit werden die betroffenen Stellen zwei- bis dreimal am Tag betupft. Für ein wohltuendes Gurgeln bzw. Spülen des Mund- und Rachenraumes geben Sie fünf bis zehn Tropfen Tinktur auf ein Glas warmes Wasser.
Packungsgröße: 50 ml | PZN 03396145
Zusammensetzung: 100 g Caelo Myrrhentinktur enthalten 100 g Tinktur aus Myrrhe (1 : 5 [Verhältnis Droge zu Auszugsmittel]), Auszugsmittel Ethanol 90 % (V/V). Anwendungsgebiete: Lokale Behandlung leichter Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut. Gegenanzeigen: Myrrhentinktur ist von Alkoholkranken nicht anzuwenden. Nebenwirkungen: Bei unverdünnter Anwendung der Tinktur können vorübergehend ein leichtes Brennen und eine Geschmacksirritation auftreten. Warnhinweis: Enthält 85 Vol.-% Alkohol.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen sie die Packungsbeilage und fragen sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Lebensmittel
Würzig-Intensiv, Warm-Aromatisch
Zutaten: Gewürznelken, ganz
Zubereitungsempfehlung: Nelken passen zu süßen und zu pikanten Speisen. Zusammen mit Zimt und Anis kommen sie häufig in fernöstlichen Gerichten zum Einsatz.
Packungsgröße: 40 g | PZN 10549595
Ätherisches Öl
Naturreines ätherisches Öl
Würziger Duft
Vorsicht: Nicht für Schwangere
Packungsgröße: 10 ml | PZN 07111702
Lebensmittel
Fruchtig, aromatisch, frisch
Zutaten: Wasser, Bitterorangenblütenöl (0,01 %), Säuerungsmittel Citronensäure (E330), Konservierungsstoffe: Natriumbenzoat (E202), Kaliumsorbat (E 211)
Zubereitungsempfehlung: Zur Aromatisierung von Süßspeisen und Gebäck. Je nach Rezept auf 500g Mehl 2-4 Esslöffel Orangenblütenwasser hinzugeben.
Packungsgröße: 100 ml | PZN 12386708
Ätherisches Öl
Naturreines ätherisches Öl
Süßer, fruchtiger, belebender Duft
Packungsgröße: 10 ml | PZN 07111903
Lebensmittel
Würzig-rauchig, vollmundig herb.
Zutaten: Oregano, gerebelt
Zubereitungsempfehlung: Wesentlicher Bestandteil aller Tomaten- und Grillgerichte der Mittelmeerküche. Kann großzügig verwendet werden.
Packungsgröße: 20 g | PZN 11032523
Lebensmittel
Milde Schärfe, vollmundig süß.
Zutaten: Paprika edelsüß, gemahlen
Zubereitungsempfehlung: Der Klassiker aus der ungarischen Küche. Perfekt für Gulasch, Fleisch, Dips und Käsegerichte. Verleiht ein vollmundiges Aroma.
Packungsgröße: 65 g | PZN 11032546
Lebensmittel
Angenehm scharf, dabei würzig-warm.
Zutaten: Pfefferfrüchte, schwarz, ganz
Zubereitungsempfehlung: Eignet sich für alle Speisen. Frisch gemahlen entfaltet er sein intensives Aroma am besten.
Packungsgröße: 80 g | PZN 11032552
Lebensmittel
Erlesen, vertraut, lecker.
Zutaten: Zimt, Orangenschalen, Piment, Anis, Koriander, Sternanis, Muskat, Nelken
Zubereitungsempfehlung: Zur Herstellung von Pfefferkuchen. Menge je nach Rezept abmessen oder 30 g Pfefferkuchengewürz auf 1 kg Mehl verwenden.
Packungsgröße: 50 g | PZN 10549460
Lebensmittel | Kräutertee
Der Tee der Erfrischung für Körper und Geist. Frisch und munter. Das Kraut der Pfefferminze enthält ätherisches Öl mit dem Hauptbestandteil Menthol. Die beschwingende und klare Frische von Menthol macht diesen Tee zum reinen Genuss. Schöpfen Sie neue Energie für Körper und Geist und genießen Sie dabei eine Tasse Pfefferminztee um neu durchzustarten. Lagerung: Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Zutaten: Pfefferminzblätter (100%)
Zubereitungsempfehlung: 1 gehäuften Teelöffel Caelo Pfefferminzblätter mit einer Tasse kochendem Wasser überbrühen und nach 10 Minuten abseihen.
Pfefferminztee schmeckt auch kalt hervorragend. Er hat zudem eine kühlende Wirkung – also genau das Richtige für den Sommer. Setzen Sie ihn ruhig etwas dünner an. Und trinken Sie ihn dafür öfter. Eine abgerundete Note bekommt der frische Tee durch einen Hauch Zucker.
Packungsgröße: 50 g | PZN 06415966
Ätherisches Öl
Naturreines ätherisches Öl
Frischer, minziger Duft
Vorsicht: Nicht für Kleinkinder
Packungsgröße: 10 ml | PZN 09198481
Lebensmittel
Damit der Teig gelingt.
Zutaten: 100 % Kaliumcarbonat
Zubereitungsempfehlung: Pottasche wird als Triebmittel für Flachgebäck verwendet. Z. B. für Plätzchen, Lebkuchen und Teige mit hohem Zuckergehalt. Wir empfehlen 5g auf 500g Mehl zu verwenden und vorher in etwas Wasser zu lösen.
Packungsgröße: 20 g | PZN 10974358
Arzneimittel
Rizinusöl ist ein Naturprodukt, das aus den Samen des afrikanischen Wunderbaums gewonnen wird. Die hochgiftigen Samen werden geschält. Durch kalte Pressung wird das ungiftige Rizinusöl gewonnen.
Zusammensetzung: 100 % Raffiniertes Rizinusöl
Dosierung und Art der Anwendung: Zur Erleichterung des Stuhlgangs nehmen Sie einen halben bis einen ganzen Esslöffel Rizinusöl auf nüchternen Magen ein. Die abführende Wirkung tritt nach 2 bis 4 Stunden ein. Die Dosierung kann bei jedem Menschen unterschiedlich sein. Die richtige Dosierung wurde gefunden, wenn der Stuhl weich geformt ist.
Packungsgröße: 100 ml | PZN 03419834
Caelo raffiniertes Rizinusöl, Zusammensetzung: 100 g Caelo Raffiniertes Rizinusöl enthalten 100 g Raffiniertes Rizinusöl. Anwendungsgebiete: Zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung. Gegenanzeigen: Raffiniertes Rizinusöl darf bei Darmverschluss, akut-entzündlichen Erkrankungen des Darms (z. B. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa oder Blinddarmentzündung), Bauchschmerzen unbekannter Ursache, Gallenwegserkrankungen sowie bei schwerem Flüssigkeitsmangel im Körper mit Wasser- und Salzverlusten nicht angewendet werden. Zur Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit liegen nur unzureichende Angaben vor. Raffiniertes Rizinusöl sollte daher in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden. Kinder unter 10 Jahren dürfen raffiniertes Rizinusöl nicht einnehmen. Nebenwirkungen: In seltenen Fällen können Hautausschläge auftreten. In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel nicht weiter einnehmen. Des Weiteren können gelegentlich Magenreizungen, bei höherer Dosierung Übelkeit, Erbrechen, schmerzhafte Darmkrämpfe und schwere Durchfälle auftreten. In diesen Fällen ist eine Dosisreduktion erforderlich. Bei chronischem Gebrauch/Missbrauch können erhöhte Verluste von Wasser und Salzen (Elektrolytverluste), insbesondere von Kalium auftreten. Dies kann zu Störungen der Herzfunktion und zu Muskelschwäche führen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen sie die Packungsbeilage und fragen sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Ätherisches Öl
Naturidentisches ätherisches Öl
Sanfter, blumiger Duft
Packungsgröße: 10 ml | PZN 07112363
Lebensmittel
Blumig, zart duftend
Zutaten: Wasser, echtes Rosenöl (0,01 %), Säuerungsmittel Citronensäure (E330), Konservierungsstoffe: Natriumbenzoat (E202), Kaliumsorbat (E 211)
Zubereitungsempfehlung: Je nach Rezept auf 500g Mehl 2-4 Esslöffel Rosenwasser hinzugeben.
Packungsgröße: 100 ml | PZN 12386714
Lebensmittel
Kiefern-artig, aromatisch würzig.
Zutaten: Rosmarinblätter, geschnitten
Zubereitungsempfehlung: Passt sowohl zu Fleisch-, als auch zu Gemüsegerichten mit mediterranen Zutaten. Besonders vielseitig einsetzbar.
Packungsgröße: 50 g | PZN 11032569
Lebensmittel | Kräutertee
Der Tee für einen schwungvollen Tag. Keine Lust auf Kaffee? Zeit für eine genussvolle Aufmunterung zwischendurch. Ginseng, auch Kraftwurz genannt, hat seine Wurzeln in Asien. Zusammen mit dem anregenden Rosmarin verleiht er dieser aromatischen Kombination die besondere Note. Mit der leckeren Kräuter-Gewürzmischung können Sie mit frischem Elan zeigen, was in Ihnen steckt. Lagerung: Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Zutaten: Zitronengras (20%), Schwarzer Pfeffer (20%), Rosmarinblätter (15%), Ginsengwurzel (10%), Majorankraut (10%), Grüne Mateblätter (10%), Berberitzenfrüchte (5%), Süßholzwurzel (5%), Rosenblütenblätter (5%)
Zubereitungsempfehlung: 1 Teelöffel Caelo Rosmarin-Ginseng-Tee auf 1 Tasse geben, mit kochendem Wasser aufgießen und 5 bis 10 Minuten ziehen lassen.
Enthält Süßholz – bei hohem Blutdruck sollte ein übermäßiger Verzehr dieses Erzeugnisses vermieden werden.
Packungsgröße: 90 g | PZN 06416115
Ätherisches Öl
Naturreines ätherisches Öl
Frischer, campherartiger Duft
Vorsicht: Nicht für Babys, Kleinkinder, und Schwangere
Packungsgröße: 10 ml | PZN 07112386
Lebensmittel
Stark würzig, angenehm bitter.
Zutaten: Salbeiblätter, geschnitten
Zubereitungsempfehlung: Wird gerne für deftigen Braten verwendet. Bereits während des Kochens hinzufügen und sparsam dosieren.
Packungsgröße: 10 g | PZN 08401690
Arzneimittel | Kräutertee
Salbei war bereits im Mittelalter als wirksame Heilpflanze bekannt und wurde von Mönchen über die Alpen gebracht. Der Tee zum Trinken sowie zum Spülen oder Gurgeln wirkt antibakteriell und ist deshalb bei Halsschmerzen und Halsentzündungen aller Art das Produkt der Wahl.
Zusammensetzung: 100 % Salbeiblätter
Dosierung und Art der Anwendung: Für die Anwendung im Mundbereich (gurgeln) nehmen Sie 1½ Teelöffel Salbeiblätter und übergießen diese mit ca. 100 ml kochendem Wasser. Den Aufguss 10 bis 15 Minuten ziehen lassen, durch ein Teesieb geben und anschließend gurgeln oder den Mund spülen. Zum Trinken übergießen Sie einen Teelöffel voll Salbeiblätter mit ca. 150 ml kochendem Wasser und geben dieses nach 10 bis 15 Minuten durch ein Teesieb.
Packungsgröße: 100 g | PZN 03394784
Zusammensetzung: 100 g Caelo Salbeiblätter enthalten 100 g Salbeiblätter. Anwendungsgebiete: Innerliche Anwendung bei Verdauungsbeschwerden mit leichten Krämpfen im Magen-Darm-Bereich, Völlegefühl, Blähungen; vermehrter Schweißsekretion. Äußerliche Anwendung bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut. Gegenanzeigen: Bei Anwendung eines Teeaufgusses keine bekannt. Nebenwirkungen: Bei Anwendung eines Teeaufgusses keine bekannt.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen sie die Packungsbeilage (Etikett) und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Ätherisches Öl
Mischung aus ätherischem Minzöl, Fichtennadelöl, Eucalyptusöl und Lavendelöl.
Erfrischend, blumig und nach Menthol und Wald duftend.
Geben Sie vier bis sechs Tropfen auf eine Kelle Wasser und gießen Sie diese Mischung über die heißen Saunasteine.
Vorsicht: Die Ölmischung nicht unverdünnt anwenden.
Packungsgröße: 30 ml | PZN 07146209
Ätherisches Öl
Mischung aus ätherischem Zitronenöl, Eucalyptusöl, Zedernholzöl, Wacholderöl und Verbenaöl
Fruchtig, frisch und nach Holz duftend
Geben Sie vier bis sechs Tropfen auf eine Kelle Wasser und gießen Sie diese Mischung über die heißen Saunasteine.
Vorsicht: Die Ölmischung nicht unverdünnt anwenden.
Packungsgröße: 30 ml | PZN 07146600
Lebensmittel | Kräutertee
Das Kraut der Reinheit - Als Tee ein Kräftiger Genuss. Der Name Zinnkraut, wie das Schachtelhalmkraut ebenfalls genannt wird, weist darauf hin, dass die Pflanze über die Teezubereitung hinaus früher auch zur Reinigung von Zinngegenständen eingesetzt wurde. Heute als Tee getrunken, überzeugt das Schachtelhalmkraut mit seinem kräftigen, klaren und reinen Geschmack. Lagerung: Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Zutaten: Schachtelhalmkraut / Zinnkraut (100 %)
Zubereitungsempfehlung: 1 bis 3 Teelöffel (ca. 1 bis 3 g) mit einer Tasse kochendem Wasser (150 ml) übergießen und 10 bis 15 Minuten ziehen lassen.
Packungsgröße: 70 g | PZN 09505279
Lebensmittel | Kräutertee
Der Traditionelle Tee mit Vielfalt - ein Genuss zu jeder Zeit. Die Schafgarbe (Achillea) ist seit Generationen ein beliebtes und geschmacklich äußerst vielseitig geschätztes Kraut. Sie ist nach dem griechischen Helden Achilles benannt und wird seit Generationen als beliebter und äußerst vielseitiger Haustee getrunken. Darüber hinaus wird Scharfgabe zur äußerlichen Anwendung beispielsweise schon seit jeher zur Pflege der Haut, vor allem der Gesichtshaut, mittels Dampfbädern verwendet. Lagerung: Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Zutaten: Schafgarbenkraut (100%)
Zubereitungsempfehlung: 2 gehäufte Teelöffel Caelo Schafgarbenkraut mit einer Tasse kochendem Wasser überbrühen und nach 10 Minuten abseihen
Packungsgröße: 100 g | PZN 06415972
Lebensmittel | Kräutertee
Der traditionelle Tee mit Vielfalt - Ein Genuss jeder Zeit. Wohl bekomm's! Die Schafgarbe (Achillea) ist seit Generationen ein beliebtes und geschmacklich äußerst vielseitig geschätztes Kraut. Sie ist nach dem griechischen Helden Achilles benannt und wird seit Generationen als beliebter und äußerst vielseitiger Haustee getrunken. Darüber hinaus wird Scharfgabe zur äußerlichen Anwendung beispielsweise schon seit jeher zur Pflege der Haut, vor allem der Gesichtshaut, mittels Dampfbädern verwendet. Lagerung: Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Zutaten: Schafgarbenkraut (100%)
Zubereitungsempfehlung: 2 gehäufte Teelöffel Caelo Schafgarbenkraut mit einer Tasse kochendem Wasser überbrühen und nach 10 Minuten abseihen.
Packungsgröße: 100 g | PZN 06415972
Lebensmittel | Kräutertee
Kräutermischung zur Herstellung eines Magenbitters. Inklusives Filter! Den Inhalt der Packung (90,2 g) mit 1,5 Liter 38- bis 40-prozentigem Branntwein in einem weiten Gefäß ansetzen. Bei Zimmertemperatur (ca. 25 °C) 14 Tage lagern. Täglich schütteln oder umrühren. Nach 14 Tagen den Ansatz gut durchmischen und mit Hilfe des beiliegenden Filters durch einen Trichter oder ein Sieb fi ltrieren. Den Filter mit dem Kräuterrückstand entsorgen und die Flüssigkeit in dunkle Flaschen füllen, entsprechend beschriften und kühl lagern. Vor Gebrauch schütteln. Lagerung: Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Zutaten: Wermutkraut 10 g, natürlicher Kampfer 10 g, Rhabarberwurzel 10 g, Zitwerwurzel 10 g, Manna 10 g, Theriak 10 g (bestehend aus Angelikawurzel, Baldrianwurzel, Zitwerwurzelstock, Zimtrinde, Myrrhe, Kardamomen), Angelikawurzel 10 g, Enzianwurzel 10 g, Myrrhe 5 g, Eberwurzel 5 g, Safran 0,2 g
Packungsgröße: 90,2 g | PZN 07121149
Lebensmittel
Wunderbar vielseitig, weihnachtlich.
Zutaten: Zimt, Nelken, Ingwer, Piment, Muskatnuss, Kardamom
Zubereitungsempfehlung: Zur Herstellung von Weihnachtsgebäck.
Packungsgröße: 50 g | PZN 10549508
Lebensmittel | Kräutertee
Durchatmen und Wohlfühltee trinken. Spitzwegerichtee wird traditionell in der nasskalten Jahreszeit getrunken und trägt gemeinsam mit Thymian, Fenchel und Süßholzwurzel zu innerer Wärme und zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Lagerung: Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Zutaten: Spitzwegerichblätter (25%), Thymian (25%), Bitterer Fenchel (25%), Süßholzwurzel (25%)
Zubereitungsempfehlung: 1 gehäuften Teelöffel Caelo Spitzwegerich-Thymian-Tee in eine Tasse geben und mit kochendem Wasser aufgießen. 10 Minuten bedeckt ziehen lassen.
Enthält Süßholz – bei hohem Blutdruck sollte ein übermäßiger Verzehr dieses Erzeugnisses vermieden werden.
Packungsgröße: 100 g | PZN 05372485
Lebensmittel | Kräutertee
Der Ruhe-Wohl-Tee
Spitzwegerich oder auch "Lungenblatt" genannt, wird traditionell in der nasskalten Jahreszeit getrunken. Ein wärmender Tee für das allgemeine Wohlbefinden.
Lagerung: Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Zutaten: Spitzwegerichblätter (100 %)
Zubereitungsempfehlung: 1 bis 3 Teelöffel (ca. 1 bis 3 g) mit einer Tasse kochendem Wasser (150 ml) übergießen und 10 bis 15 Minuten ziehen lassen.
Packungsgröße: 70 g | PZN 09505492
Lebensmittel
Dezent scharf, anhaltend süß.
Zutaten: 100% Sternanis
Zubereitungsempfehlung: Sternanis wird traditionell in der Weihnachtsbäckerei eingesetzt, aber auch andere Speisen lassen sich hervorragend im Geschmack vollenden.
Packungsgröße: 25 g | PZN 10549514
Ätherisches Öl
Naturreines ätherisches Öl
Starker, herbwürziger Duft
Packungsgröße: 10 ml | PZN 07112400
Die Teefilter mit stabiler Einfüllöffnung helfen bei der sauberen und schnellen Zubereitung von losen Tees. Sie sind aus natürlichen Rohstoffen hergestellt.
Packungsgröße: 44 Stück | PZN 07146617
Lebensmittel | Kräutertee
Der Aktiv- und Wohlfühltee. Bewegt in den Tag. Pure Tradition. Die Weide, oft als die "Biegsame" beschrieben, gehörte bereits in der Zeit der Pharaonen zu den Empfehlungen der Gelehrten. Die Vorzüge der Weidenrinde, zubereitet als Tee, wurden in Papyri aus der Zeit Ramses des Großen bereits beschrieben. Die Teufelskralle auch "Trampelklette" genannt, kommt aus den Steppen Namibias und Südafrikas. Die "Buschmänner" schätzen seit jeher den Tee aus der aufgebrühten Wurzel. Lagerung: Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Zutaten: Teufelskrallenwurzel (20%), Brennnesselblätter (20%), Rosskastanienblätter (15%), Guajakholz (15%), Weidenrinde (10%), Haferstroh (10%), Ringelblumenblüten (5%), Süßholzwurzel (5%)
Zubereitungsempfehlung: 1 Teelöffel Caelo Teufelskralle-Weidenrinde-Tee auf 1 Tasse geben, mit kochendem Wasser aufgießen und 5 bis 10 Minuten ziehen lassen.
Enthält Süßholz – bei hohem Blutdruck sollte ein übermäßiger Verzehr dieses Erzeugnisses vermieden werden.
Packungsgröße: 80 g | PZN 06416109
Lebensmittel
Würzig-herb, aromatisch frisch.
Zutaten: Thymian, gerebelt
Zubereitungsempfehlung: Eignet sich hervorragend für Antipasti, Pastete, Fleischgerichte, Eintöpfe und alle Arten von Marinaden.
Packungsgröße: 25 g | PZN 11032575
Lebensmittel | Kräutertee
Aufatmen. Thymian ist schon als Gewürz ganz wunderbar. Aber vor allem an kalten Tagen trägt eine heiße Tasse Thymian Tee zum allgemeinen Wohlbefinden bei und lässt Sie entspannt durchatmen. Lagerung: Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Zutaten: Thymiankraut (100%)
Zubereitungsempfehlung: 1 gehäuften Teelöffel Caelo Thymian-Tee in eine Tasse geben und mit kochendem Wasser aufgießen. 10 Minuten bedeckt ziehen lassen.
Packungsgröße: 100 g | PZN 11162237
Ätherisches Öl
Naturreines ätherisches Öl
Krautiger Duft
Packungsgröße: 10 ml | PZN 07112417
Lebensmittel
Vanillig süß, verführerisch.
Zutaten: 4 Tonkabohnen
Zubereitungsempfehlung: Zur Aromatisierung von Desserts, Gebäck und Kuchen. Mit Hilfe einer feinen Reibe hobeln und unterrühren. Max. ¼ Tonkabohne auf 1 kg Teig verwenden.
Packungsgröße: 4 Stück | PZN 10549543
Lebensmittel
Trinkgelatine ist nicht quellend, leicht in Wasser löslich und leicht verdaulich. Sie lässt sich leicht in flüssige und halbflüssige Nahrung einrühren. Trinkgelatine ist fettfrei, zuckerfrei und reich an Eiweiß.
Durchschnittliche Nährwerte (bei Verzehr nach Auflösung in sehr natriumarmen Wasser Pro 100 g Pro Portion (10 g) Brennwert 1550 kJ / 375kcal 155 kJ / 37,5 kcal Fett 0 g 0 g davon gesättigte Fettsäuren 0 g 0 g Kohlenhydrate 0 g 0 g davon Zucker 0 g 0 g Eiweiß >86 g >8,6 g Natrium 0,03 g 0,003 g
Zutaten: 100 % Kollagenhydrolysat (Ursprung: Rind)
Zubereitungsempfehlung: Täglich 10 g Trinkgelatine (ca. 2 gefüllte Messlöffel – liegt bei) aufgelöst in ca. 250 ml Wasser.
Nahrungsergänzungsmittel sollen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden.
Packungsgröße: 750 g | PZN 07105848
Trinkgelatine ist nicht quellend, leicht in Wasser löslich und leicht verdaulich. Sie lässt sich leicht in flüssige und halbflüssige Nahrung einrühren. Trinkgelatine ist fettfrei, zuckerfrei und reich an Eiweiß.
Durchschnittliche Nährwerte (bei Verzehr nach Auflösung in sehr natriumarmen Wasser Pro 100 g Pro Portion (10 g) Brennwert 1550 kJ / 375kcal 155 kJ / 37,5 kcal Fett 0 g 0 g davon gesättigte Fettsäuren 0 g 0 g Kohlenhydrate 0 g 0 g davon Zucker 0 g 0 g Eiweiß >86 g >8,6 g Natrium 0,03 g 0,003 g
Zutaten: 100 % Kollagenhydrolysat (Ursprung: Rind)
Zubereitungsempfehlung: Täglich 10 g Trinkgelatine (ca. 2 gefüllte Messlöffel – liegt bei) aufgelöst in ca. 250 ml Wasser.
Nahrungsergänzungsmittel sollen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden.
Packungsgröße: 200 g | PZN 07105831
Lebensmittel
Aromatisch, kräftig, süß.
Zutaten: Zucker, Bourbon-Vanilleschote
Zubereitungsempfehlung: Der intensive Caelo Vanillezucker eignet sich für viele Süßspeisen. Aber auch herzhafte Speisen lassen sich mit einem Teelöffel Vanillezucker geschmacklich gut abrunden.
Packungsgröße: 90 g | PZN 10549589
Ätherisches Öl
Naturidentisches ätherisches Öl
Feiner zitrusartiger Duft
Packungsgröße: 10 ml | PZN 07108930
Nahrungsergänzungsmittel
Nahrungsergänzungsmittel zur Sicherstellung des Tagesbedarfes an Vitamin C. Lagerung: Trocken und dicht verschlossen lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Zutaten: Ascorbinsäure
Zubereitungsempfehlung: Täglich zwei Messerspitzen (circa 0,2 g) in einem Glas Wasser oder Fruchtsaft gelöst einnehmen. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und einen gesunden Lebensstil.
Packungsgröße: 100 g | PZN 01700159
Lebensmittel
Würzig-bitter, fruchtig-süß.
Zutaten: Wacholderbeeren, ganz
Zubereitungsempfehlung: Werden sparsam dosiert. Dürfen bei Wild-Gerichten, Sauerbraten und Sauerkraut nicht fehlen. Auch als Aromamittel zum Räuchern von Fisch geeignet.
Packungsgröße: 50 g | PZN 11032581
Arzneimittel
Lösung zum Spülen und Wundreinigen. Weitere Packungsgrößen erhältlich.
Zusammensetzung: 100 ml Wasserstoffperoxid-Lösung 3 % enthalten: 100 g Wasserstoffperoxid-Lösung 30 %, 5,0 g Phosphorsäure 10 %; zu 1.000,0 g gereinigtes Wasser
Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, vor Anwendung 5- bis 10-fach (etwa 1 bis 2 Esslöffel auf ein Glas Wasser) verdünnen. Wasserstoffperoxid-Lösung 3 % soll nicht in geschlossenen Körperhöhlen angewendet werden, um die Gefahr einer Gasembolie zu vermeiden.
PZN 15301730
Wasserstoffperoxid-Lsg. 3 % Zusammensetzung: Wasserstoffperoxid-Lsg. 3 % enthält: Wasserstoffperoxid-Lsg. 30 % 100,0 g, Phosphorsäure 10 % 5,0 g, gereinigtes Wasser zu 1.000,0 g. Anwendungsgebiete: Zur Reinigung von Wunden; Munddesinfizienz bei Mundgeruch; zum Spülen bei Zahnfleischblutungen und Mundschleimhautentzündungen. Gegenanzeigen: Bei dem sehr selten auftretenden, genetisch bedingten Katalasemangel (Akatalasämie) ist die Wirkung von Wasserstoffperoxid-Lsg. 3 % vermindert. Hinweise: Die Wasserstoffperoxid-Lsg. 3 % ist mit Phosphorsäure 10 % (AB.) stabilisiert. Wasserstoffperoxid-Lsg. 3 % bleicht Textilien. Nicht über 25 °C aufbewahren. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Arzneimittel
Weiche Zinkpaste wird besonders auf beanspruchten Hautstellen und bei Windeldermatitis angewandt. Sie wirkt austrocknend und leicht entzündungshemmend. Vor dem Auftragen sollten andere Produkte vollständig entfernt werden, um die Wirkung nicht zu beeinträchtigen.
Zusammensetzung: Zinkoxid, dickflüssiges Paraffin, weißes Vaselin, gebleichtes Wachs
Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird weiche Zinkpaste ein- bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautpartien aufgetragen und mit Mull abgedeckt.
Packungsgröße: 100 g | PZN 09234490
100 g Weiche Zinkpaste enthalten 30 g Zinkoxid. Sonstige Bestandteile sind dickflüssiges Paraffin, weißes Vaselin, gebleichtes Wachs. Anwendungsgebiete: Zur Unterstützung einer Therapie von subakuten und chronischen Ekzemen, Wundsein der Haut im intertriginösen Bereich durch Scheuern und Feuchtigkeit, Windeldermatitis, zur Abdeckung der Umgebung bei Unterschenkelgeschwüren (Ulcus cruris). Gegenanzeigen: Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber Wollwachsalkoholen. Nebenwirkungen: Nach dem Auftragen auf stark entzündliche Hautpartien kann ein leichtes Brennen auftreten. Gelegentlich kann es zu Unverträglichkeitsreaktionen der Haut kommen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen sie die Packungsbeilage und fragen sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Lebensmittel | Kräutertee
Aromatische Wohltat. Die Basis dieses Tees bildet ein Darjeeling SFTGFOP1 aus dem Mirik Valley. Sein mittelkräftiges Aroma und seine von Natur aus leichte Honignote werden abgerundet durch Zimtrinde, Sternanis, Anis und Gewürznelken. Der würzig-süße Tee schenkt Ihnen besonders an kalten Tagen belebenden Genuss. Lagerung: Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Zutaten: Schwarzer Tee (50 %), Zimtrinde (15 %), Sternanis (12 %), Zitronenschalen (10 %), Anis (8 %), Gewürznelken (5%)
Zubereitungsempfehlung: 1 gehäuften Teelöffel Caelo Winter-Tee in eine Tasse geben und mit kochendem Wasser aufgießen. 1– 3 Minuten ziehen lassen.
Packungsgröße: 100 g | PZN 11290521
Ätherisches Öl
Naturreines ätherisches Öl
Schwerer, holziger, warmer Duft
Packungsgröße: 10 ml | PZN 07112446
Lebensmittel
Fein gemahlen, unwiderstehlich.
Zutaten: Ceylon-Zimtrinde, gemahlen
Zubereitungsempfehlung: Zimt gibt süßen Speisen ein vollmundiges Aroma. In herzhaften Gerichten rundet es den Geschmack ab.
Packungsgröße: 50 g | PZN 10549566
Lebensmittel
Vielfältig, fein aromatisch
Zutaten: Ceylon-Zimtrinde als Stangen
Zubereitungsempfehlung: Zimt gibt süßen Speisen ein vollmundiges Aroma. In herzhaften Gerichten rundet es den Geschmack ab.
Packungsgröße: 6 Stück | PZN 10549572
Arzneimittel
Suspension zum Auftragen auf die Haut
Zur Abdeckung der Haut von Wundrändern (Ulcera, Erosionen). Bei Reizungen und Rötungen der
Haut im intertrigenösen Bereich (Hautfalten), im Windelbereich und am Übergangsbereich Haut/
Schleimhaut (Mund, After, Genitalien). Bei Fissuren und Rhagaden.
Zusammensetzung: 100g Zinköl enthalten: Wirkstoff: 50g Zinkoxid Sonstige Bestandteile: 50g Olivenöl
Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordet, wird Zinköl ein- bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautflächen aufgetragen.
Packungsgröße: 120 g | PZN 09234521
Zusammensetzung: 100g Zinköl enthalten Wirkstoff: 50g Zinkoxid Sonstige Bestandteile: 50g Olivenöl
Anwendungsgebiete: Zur Abdeckung der Haut von Wundrändern (Ulcera, Erosionen). Bei Reizungen und Rötungen der Haut im intertrigenösen Bereich (Hautfalten), im Windelbereich und am Übergangsbereich Haut/
Schleimhaut (Mund, After, Genitalien). Bei Fissuren und Rhagaden. Nebenwirkungen: Nach Auftragen von Zinköl auf stark entzündliche Hautpartien kann ein leichtes Brennen auftreten. Verschlechterung der Heilung durch Sekret- und Wärmestau. Hinweis: Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht auf dieser Packung angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt am Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Vor der Anwendung anderer Externa ist Zinköl vollständig zu entfernen (eingeschränkte Wirkung
weiterer Externa). Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren! Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden.
Arzneimittel
Paste zum Auftragen auf die Haut. Zur Abdeckung und zum Schutz der gesunden Haut bei stark nässenden Hautausschlägen, infizierten Wunden und Geschwüren; auch am Übergang von Haut und Schleimhaut (Genitalbereich, Mund).
Zusammensetzung: 100g Zinkpaste enthalten: Wirkstoff: 25g Zinkoxid Sonstige Bestandteile: Weißes Vaselin, Weizenstärke
Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird Zinkpaste einmal täglich auf die betroffenen Hautpartien aufgetragen und mit Mull abgedeckt.
Packungsgröße: 100 g | PZN 09234538
Zusammensetzung: 100g Zinkpaste enthalten: Wirkstoff: 25g Zinkoxid, Sonstige Bestandteile: Weißes Vaselin, Weizenstärke Gegenanzeigen: Nicht auf die entzündete, nässende Haut und Wunden auftragen. Anwendungsgebiete: Zur Abdeckung und zum Schutz der gesunden Haut bei stark nässenden Hautausschlägen, infizierten Wunden und Geschwüren; auch am Übergang von Haut und Schleimhaut (Genitalbereich, Mund). Nebenwirkungen: Nach Auftragen von Zinkpaste auf stark entzündliche Hautpartien kann ein leichtes Brennen auftreten. Hinweis: Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht auf dieser Packung angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt am Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Vor der Anwendung anderer Externa ist die Zinkpaste vollständig zu entfernen (eingeschränkte Wirkung weiterer Externa) Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren! Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen sie die Packungsbeilage und fragen sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Arzneimittel
Salbe um Auftrage auf die Haut. Zur Unterstützung einer Therapie von subakuten und chronischen Ekzemen; Wundsein der Haut durch Scheuern und Feuchtigkeit; Windeldermatitis; Fissuren(Hautrisse)
Zusammensetzung: 100 g Caelo Zinksalbe enthalten: Wirkstoff: 10g Zinkoxid Sonstige Bestandteile: Weißes Vaselin, Wollwachsalkohole, Cetylstearylalkohol Packungsbeilage beachten.
Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird Zinksalbe ein- bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautpartien aufgetragen und mit Mull abgedeckt.
Packungsgröße: 100 g | PZN 09234544
Zusammensetzung: 100 g Caelo Zinksalbe enthalten: Wirkstoff: 10 g Zinkoxid Sonstige Bestandteile: Weißes Vaselin, Wollwachsalkohole, Cetylstearylalkohol Packungsbeilage beachten. Anwendungsgebiete: Zur Unterstützung einer Therapie von subakuten und chronischen Ekzemen; Wundsein der Haut durch Scheuern oder Feuchtigkeit; Windeldermatitis; Fissuren (Hautrisse). Hinweis: Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren!
Ätherisches Öl
Naturreines ätherisches Öl
Frischer, fruchtiger Duft
Packungsgröße: 10 ml | PZN 07113210
Unternehmen
Presse
Sitemap
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Klassische Ansicht
© Caesar & Loretz GmbH